Eine kurze Stoffgeschichte
Eine Welt ohne Stoffe ist heute nicht mehr denkbar. Bereits vor tausenden Jahren wurden wurde Flachs angebaut, welcher zu Leinengewebe weiterverarbeitet wurde. Aber auch Baumwolle wurde zu jener Zeit bereits genutzt, um sich Kleidung herzustellen. In Mitteleuropa gehörte Leinenstoff lange Zeit zu den wichtigsten Stoffarten. Ein Großteil der Kleidung und Bezugsstoffe wurden aus diesem Material verarbeitet. Ab dem Spätmittelalter gelangte dann auch Baumwolle nach Deutschland, aus welcher Kleidung als auch Vorhänge gefertigt wurden.
Seide hatte immer eine Sonderstellung unter den Stoffen. Durch Händler gelangte dieses hochwertige Naturprodukt bereits lange vor unserer Zeitrechnung über die Seidenstraße nach Europa. Früher nur für finanziell wohlhabende Personen erreichbar, hat sich dies heute glücklicherweise geändert. Günstige Dekorationsstoffe und Vorhänge aus Seide sind heute erschwinglich geworden.
Im 20. Jahrhundert wurden erstmals Kunstfasern hergestellt. Viskose, oder auch „Rayon“ genannt, ist eine Mischung aus Naturfaser (Baumwolle oder Seide) und Kunstfasern (Polyester oder Nylon) , welche aus Zellulose gewonnen werden.
Bei Homestoff gibt es beste Bezugsstoffe, schönste Dekorationsstoffe und die schicksten Vorhänge aus Baumwolle, Kunstfaser, Leinen, Viskose und Seide.